-
Aufbau der Passiv Schalldämpfer
Bei diesen Abgasschalldämpfern der Typenreihe AGM handelt es sich um poröse Absorber (Mineralfaser). Die Mineralfaser ist durch ein Edelstahlvlies vor Abrieb geschützt. Das Streckmetall bewirkt eine dauerhafte Formstabilität. Die Böden der Schalldämpfer können abgenommen und mit den entsprechenden Modulen verlängert werden. Alle Schalldämpfer sind mit einem Kondensatablauf ausgestattet, der grundsätzlich anzuschließen ist.
-
Funktionsweise der Passiv Schalldämpfer
Die bei Kutzner und Weber Abgastechnik eingesetzte Mineralfaser ist sehr fein und offenporig strukturiert. Die Schallreduzierung in den Passiv-Schalldämpfern wird dadurch erreicht, dass der Schall auf dem Weg durch diese Fasern durch Reibung seine Energie abgibt. Um die optimale Minaralfaser zu finden, wurden verschiedene Typen nach DIN EN 29053-B beim Fraunhofer Institut für Bauphysik akustisch geprüft, wobei der Strömungswiderstand ermittelt wurde.
-
Dämpfeigenschaften der Passiv Schalldämpfer
Die Passiv-Schalldämpfer sind besonders geeignet zur Schallpegelminderung von mittleren und hohen Frequenzen. Ihre optimale Dämpfleistung steht zwischen 1000 und 2000 Hz zur Verfügung. Bei größeren Baulängen können auch tiefe Frequenzen bedämpft werden.
-
Einsatzbereich der Passiv Schalldämpfer
Die Schalldämpfer der Typenreihe AGM sind geeignet für den Einsatz bei allen Regelfeuerstätten und sie können uneingeschränkt bei Brennwertanlagen eingesetzt werden.
-
Die Passiv-Verlängerungsmodule
Die Verlängerungsmodule der Typenreihe AVM sind vom inneren Aufbau baugleich mit den vorhergenannten Passiv-Schalldämpfern. Durch die Verlängerung der Standard-Schalldämpfer kann die Schallpegelminderung spürbar erhöht werden.
-
Die Abgasschalldämpfer AGT
Dieser Abgasschalldämpfer ist mit seiner maximalen Einbaulänge von nur 430 mm der Problemlöser bei beengten Platzverhältnissen. Sehr gute Bedämpfung bei mittleren und hohen, aber auch schon bei tiefen Frequenzen.
-
Die Passiv-Winkelschalldämpfer
Die Winkel-Schalldämpfer der Typenreihe AWM gehören auch zu der Gruppe der Passiv-Schalldämpfer und unterscheiden sich daher nicht vom Aufbau. Durch ihre 90°-Winkelbauweise sind sie oft die einzige Möglichkeit, einen Schalldämpfer in sehr beengten Heizkellern zu montieren. Vielfach reicht die Strecke für den Einbau von Standard-Rohr-Schalldämpfern nicht aus.
-
Die Modulbauweise der Passiv Schalldämpfer
Die Schalldämpfer der Baureihen AGM, AVM, AWM, ASD und TTS sind aufgrund ihrer Bauart beliebig kombinierbar. Für die sichere Verbindung der Elemente müssen innen liegende Stützringe werkseitig vorgesehen werden. Für die Abdichtung sorgen extrabreite Dichtbänder und die ebenfalls extrabreiten Dichtmanschetten verbinden über den Außenmantel zwei Module.
Schema der Modulbauweise mit Passiv Schalldämpfer der Firma Kutzner und Weber Abgastechnik
